Dobrý den Martin,
mit Hilfe von 3 hilfbereiten, lieben Forscherkollegen haben wir es nun geschafft die Urkunde fast vollständig zu lesen.
Nur der untere Rand ist leider nicht zu entziffern.
Anno 1667 am tage S. Ferdinandi das ist den 19 Janurius (Januar)
links am Rand und unten:Ich Bruno Graff von
und zu Manßfeld Edler
Herr zu Holdringen Pfandt-
Inhaber der Herrschafft
Newhauß, Herr auf Tober-
siz [=Dobrschitz], Röm(isch) Kay(serlicher) May(estät) Rath
Camerer oberst(er) Stall-, Land-
Jäger- und Falkhenmeister
in Österreich Unter der Enß [Niederösterreich]
Bekenne himit offentlich
gegen manniglich crafft
dieser Ceßion, daß Ich die
jenige Zwainzig tausent
gulden, so mir Ihro Röm(isch)
Kay(serliche) May(estät) auf der Herr-
schafft Swietla allergnädigst
angewiesen dem Hoch und
Wohlgebornen Grafen
und Herrn Herrn Burjano
Ladislaw Grafen von Wald-
stein umb ein benante
Summa geldes Cedirt
und Ubergeben habe.
Also und solchergestalt, daß
Er wohlgedachten Herr Graf
von Waldstein, sich umb
die Zwainzig tausent gulden
auf benandte Herrschafft Swietla
einführen laßen, Und die
wirckliche poßeß nehmen
solle, auch so Viel ihme
darumb eingeantwortet
ward, alß Ein Eigenthum-
ber, ohne mein: und mei –
ner Erben Irrung, hinderniß
und Widersprechen Jezt
und ins künfftige würcklich
poßediren und besitzen,
herentgegen hat wohl
gedachter Herr Graf von
Waldstein sich obligirt
und verbunden, Mir den
Jenigen Revers, so Ich der Kay(serliche) löbl(iche) Hoff Camer hinein geben, auch alle niedere
so Ihr Kay(serliche) May(estät) auf die alt Trzkische (Trčka) Gütter allergnedigst angewiesen, dergleichen
Revers geben müssen, Zu meinen Handen Zurukh zu bringen, und Er mehr
wohlgedachter Herr Graff sich mit wohlobgedachter löbl(ichen) Hoff Camer Ver-
gleichen will, alß dan ich Ihro jedesmals rechter getrew, gewere Schirmb
und fürstand sein soll und will pp Dessen zu wahren Uhrkund hab Ich
diese Ceßion mit mein angebornen Petschaft verfertiget und eigener Hand under
zogen, Geschehen in Welß den drey und Zwainzigsten tag July deß SechZehen
hundert Sechs und dreyßigsten Jahres.
B Mansfeldt.
......?....... Ceßion ist mit Ihro kay(erlich) und könig(lichen) May(estät) dispensation ( in massen
................... ................. ... den ..... ................ Relation ............... Anno 1667
............ ..................... ................... ............. ........... einverleibt undt bey wert
....................................... ..........gesch............ worden ...D... zu diser obstehen //
rechts:und Pappenheimischen theil alß Verwilligter ma-
ßen an sich gelöset, Wie auch solches für uns gnä-
digst ratificiret, Thuen daß auch hiemit und in
crafft diß briefs alß König in Böhem, mit rechten
gueten wißen, ratificiren, also und den gestalt,
daß mehr besagter von Waldstein, seine Erben und
Nachkommen, nicht allein die ihme für seine Leute
derer fünf und Sechzig tausent fünfhundert gulden außgezeich-
nete stuckh gütter, sondern auch die also an sich er-
handlete Graf Manßfeld und Pappenheimische
theil der Herrschafft Swietla, Benandtlichen des
Schloß und Städtlein Swietla (Světlá), Städtlein Trhowa (Trhové),
Zahradka, die Dorfschafften Bauschiz (Bohušice), Prschiseka (Příseka),
Ober und Unter Brschesinka (Dolní/Horni Březinka), Schebrakow (Žebrákov), Begneti
cze (Benetice), Mrskowicze (Mrzkovice), Druhanow (Druhanov), Sluschatky (Služátky), Oppa-
towicze (Opatovice), Wlkanow(Vlkanov), Pawlow (Pavlov), Wyliwiricze (Vilémovice), Pa-
wlikow (Pavlíkov), Leschtina (Leštinka), Mark Smrdow (Smrdov), Owesna Lhota (Ovesná Lhota),
Ober und Unter Dluzin(Dolni/Horní Dlužiny), Zbozi (Zboží), Baczkow (Bačkov), Kune-
mile (Kunemil), Kochanow (Kochánov), Radkowecz (Radkovice), Neudorff (Nová Ves), Lhota Hlasna (Hlásná Lhota)
Zawitkaricze (Závidkovice), Radostowicze (Radostovice),
Lypintschka, Trpische-
wicze (Trpišovice), Smrczna (
Sněžné?), Lhota, Dobrawoda (Dobrá Voda), Chaukowicze (
Čečkovice?),
Lyppa (Lipa) und das ganze Kalischter (Kalište) Gericht, mit
darzue gehörigen Dorfschafften, sambt allen ein-
und zuegehörungen, allen an: und Unangeßeßenen,
auch von den gründen entwichenen Unterthanen

Gabi
http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=82773