Anno D(omin)ni 1764 die 20 Nov(embris) Conraxit matrimonium per verba depraesenti
Im Jahre des Herrn 1764 am 20. Tag des November schloss durch die vom Augenblick an gültigen WorteHenricus Lorentz invalida ex pago Lypkau (Libkov)oriundus cum sponsa sua
Heinrich Lorentz, Invalid aus dem Dorf Libkov stammend mit seiner BrautCatharina ex pago Lauczim (Loučim) oriunda filia legitima Joannis
Catharina aus dem Dorf Loučim stammende eheliche Tochter des JohannRupplik?, Subditi Dominio Biharzoviensi in Ecclesia Parochiali
R., Untertan der Herrschaft Běhařov in der PfarrkircheB(eatae)V(irginae)M(ariae)N(ascentis) praesente P. Wenceslao Radl Loci Capellano, et Coram Testibus Jacobo
Seligen Jungfrau Maria Geburt die Ehe, in Anwesenheit des Ortskaplan Wenzel Radl und vor den Zeugen JakobLorentz ex pago Biharzow (Běhařov), et Henrico Lorentz ex eodem pago praemissis
Lorentz aus dem Dorf/Ort B. und Heinrich Lorentz aus dem selben Ort, nach vorausgegangenenomnibus tribus denuntiationibus, quae fuerunt diebus Dominicis
Verkündigungen, an drei aufeinanderfolgenden Sonntagennon? nominitis?, nulloque Canon(on)ico imped(imen)to detecto, quo minus contrahere
hier nicht genannt?, nachdem kein kirchenrechtliches Ehehindernis aufgedeckt wurde, auf Grund dessen sie hätten nichtpossent
heiraten können.(= eine etwas frei Übersetzung - nicht perfekt)

Gabi