Stránka 1 z 1

VYŘEŠENO Svatba Vídeň 1874 německy

PříspěvekNapsal: sob lis 03, 2018 0:35
od martin
Prosím o pomoc s textem
http://data.matricula-online.eu/en/oest ... 08/?pg=320
23/11/1874 ženich : Mareš Karl , Schlosser..(?helfer) und Ros..... ? geboren den 12/9/1850 in Humpoletz in Czaslauer Kreis in Böhmen, ehrlich Sohn des Ignatz Mareš, Gerichtsdiener? und der Mutter geb. Kosař , beide katholisch , Landstrasse , Sch...gasse No. 21 nevěsta Schembera Maria, geb. 27/12/1852, im Wlaschim in Taborer Kreis in Böhmen , ehrlich Tochter des Martin Šembera, ... und des Josefa geb. Dojacek, beide katholisch, Landstrasse, Sch....gasse No. 21 svědci Eduard Sollner, Haus... Sch....gasse No. 21 , Franz Borowsky Fabriks ..... Sch....gasse No. 21 Pozn. 1 Militärggrad des KK ? A Pola 16/12/1873 Grundbuch blatt. 2. Beide Tauf- und ... 3. a 4. zřejmě ohlášky

díky

Martin

Re: Svatba Vídeň 1874 německy

PříspěvekNapsal: sob lis 03, 2018 8:44
od zburget
23/11/1874 ženich: Mareš Karl, Schlossergehelfer? und Reservemann der Kk? Marine? geboren den 12/9/1850 in Humpoletz in Czaslauer Kreis in Böhmen, eheliche Sohn des Ignaz Mareš, Gerichtsdieners und der Viktorie geb. Kosař, beide katholisch , Landstrasse , Schimmelgasse No. 21
nevěsta: Schembera Maria, geb. 27/12/1852, im Wlaschim in Taborer Kreis in Böhmen, eheliche Tochter des Martin Schembera, Webers und des Josefa geb. Dojacek, beide katholisch, Landstrasse, Schimmelgasse No. 21
svědci: Eduard Sollner, Hausbesorger Schimmelgasse No. 21, Franz Borowansky Fabriksarbeiter Schimmelgasse No. 21
Pozn. 1 Militärpost? des KK Matrosenkorps dto Pola? 16/12/1873 Grundbuchsblatt. №4228, Assentjahr? 1870
2. Beide Taufen? und Wohnzeugnisse

3. a 4. nebudou ohlášky, ale němčinář by to zvládl líp než já neněmčinář - pokud to opravdu chce, písněte, zkusím

Re: Svatba Vídeň 1874 německy

PříspěvekNapsal: sob lis 03, 2018 10:41
od Gabi
23/11/1874 ženich: Mareš Karl, Schlossergehilfe und Reservemann der k.k. Marine, geboren den 12/9/1850 in Humpoletz in Czaslauer Kreis in Böhmen, ehelicher Sohn des Ignaz Mareš, Gerichtsdieners und der Viktoria geb. Kosař, beide katholisch ,
Landstrasse , Schimmelgasse No. 21
nevěsta: Schembera Maria, geb. 27/12/1852, im Wlaschim in Taborer Kreis in Böhmen, eheliche Tochter des Martin Schembera, Webers und des Josefa geb. Dojacek, beide katholisch,
Landstrasse, Schimmelgasse No. 21
svědci: Eduard Söllner, Hausbesorger Schimmelgasse No. 21, Boronski Franz /: i(d) e(st) Franz Borowansky:/ Fabriksarbeiter Schimmelgasse No. 21
Pozn. 1 Militärpaß des k.k. Matrosenkorps dto Pola 16/12/1873 Grundbuchsblatt. №4228, Assentjahr 1870
2. Beide Tauf- und Wohnzeugnisse
3. Großjährigkeitserklärung der Braut
durch das k.k. Bezirksgericht Wlaschim
dt. 26. Oktober 1874, Z. 6665.
4. Verkündigt d(en) 8., 15. u(nd) 22. November 1874

Die kaiserliche und königliche Marinesektion, bis 1889 wie das Heer ab 1867 fälschlich als k.k., dann erst als k.u.k. bezeichnet, war eine Abteilung des Kriegsministeriums im Kaisertum Österreich und ab 1867 in Österreich-Ungarn. Sie war verantwortlich für die Belange der Kriegsmarine. Sie bestand aus dem Verwaltungszweig in Wien, dem nachgeordneten Flottenkommando in Pola, dem größten Kriegshafen bzw. Flottenstützpunkt der Marine, und weiteren Dienststellen im In- und Ausland.