Stránka 1 z 1

Dopis k protokolu- DANKE

PříspěvekNapsal: pát bře 28, 2014 14:17
od Karolina Vernerova
Je v něm skoro to samé, jako tady
viewtopic.php?f=9&t=14087

ale malinko dalších upřesnění.
Obrázek

Díky,
K.

Čtu:
Z. 432

An Her
Johann Sonnabend in Hermannseifen N: 212

In folya Ihres Antsuchen um din Bewillignung
zum Umbau Ihres Ausgedinghauses sowin?
zubau eines Schreimstalles mit Abort bei der
Wirtschaft N 212 in Hermannseifen wird
Ihnen? aus Grund des Protokolles won 3 Mai
1914 7. 432 din Bewillignung gegn dem erteilt?,
dats? Sie sich genau nach dem gemehnigten Plann
und den gesetlichen errichtende? Kamin must ein
Steigrohr sein, must 60 zentimeter über den
dachfirst reichen und ist an denselben im
Vorhauseein eisernes Einteigthirel in
Eisenrahmen zu errichten.
Dass Herr Baumister Franz Lohner aus
Trautenau den Bauleitet wird zur Kenntnis
gerommen.
Slach? ?nrstellung des Baues haben Sie
wieder hieramts um den Benützungs ?onsens
einzuschreiten.

Gemeindeamt Hermannseifen
am 3/5 1914

Re: Dopis k protokolu

PříspěvekNapsal: pát bře 28, 2014 15:49
od stanley4
vidím to takto:
Karolina Vernerova píše:Z. 432

An Herrn
Johann Sonnabend in Hermannseifen N: 212

In Folge Ihres Antsuchen um die Bewilligung
zum Umbau Ihres Ausgedinghauses sowie
Zubau eines Schweinestalles mit Abort bei der
Wirtschaft N 212 in Hermannseifen wird
Ihnen auf Grund des Protokolles vom 3 Mai
1914 Z. 432 din Bewilligung gegen dem erteilt,
dass Sie sich genau nach dem genehmigten Plann
und den gesetzlichen errichtende Kamin muss ein
Steigrohr sein, muss 60 zentimeter über den
Dachfirst reichen und ist an denselben im
Vorhause ein eisernes Einsteigthüel? in
Eisenrahmen zu errichten.
Dass Herr Baumister Franz Lohner aus
Trautenau den Bauleitet wird zur Kenntnis
genommen.
Nach herstellung des Baues haben Sie
wieder hieramts um den Benützungskonsens
einzuschreiten.

Gemeindeamt Hermannseifen
am 3/5 1914

Re: Dopis k protokolu

PříspěvekNapsal: pát bře 28, 2014 15:52
od Karolina Vernerova
díky moc,
ten Bewilliging jsem pak už v těch dalších pochopila- ale celkem jsem to přečetla- musím se taky pochválit- když už jsem teda neuhodla sílu odporu větru při zemědělských pracech :-) od Kozuleny

Re: Dopis k protokolu

PříspěvekNapsal: pát bře 28, 2014 17:32
od Gabi
Da fehlte ein kleines Stück

An Herrn
Johann Sonnabend in Hermannseifen N: 212

In Folge Ihres Ansuchen um die Bewilligung
zum Umbau Ihres Ausgedinghauses sowie
Zubau eines Schweinestalles mit Abort bei der
Wirtschaft N 212 in Hermannseifen wird
Ihnen auf Grund des Protokolles vom 3 Mai
1914 Z. 432 die Bewilligung gegen dem erteilt,
dass Sie sich genau nach dem genehmigten Plane
und den gesetzlichen Bauvorschriften zu halten
haben. Der zu
errichtende Kamin muss ein
Steigrohr sein, muss 60 zentimeter über den
Dachfirst reichen und ist an denselben im
Vorhause ein eisernes Einsteigthürel in (Thürel/Türel = kleine Tür)
Eisenrahmen zu errichten.
Dass Herr Baumeister Franz Lohner aus
Trautenau den Bau leitet wird zur Kenntnis
genommen.
Nach Herstellung des Baues haben Sie
wieder hieramts um den Benützungskonsens
einzuschreiten.

Gemeindeamt Hermannseifen
am 3/5 1914

Re: Dopis k protokolu

PříspěvekNapsal: pát bře 28, 2014 18:50
od Karolina Vernerova
danke Gabi!

Re: Dopis k protokolu- DANKE

PříspěvekNapsal: pát bře 28, 2014 20:33
od Věra Mátlová
To je v podstatě totožné vyjádření obecního úřadu, jen na konci se píše, že berou na vědomí, že Franz Lorenz povede stavbu, a až to bude postavené, tak se musí úředně požádat o povolení k používání.